denk-mit-kita-sprache
Zur Übersicht

Die Magie der Worte:Warum Gedichte wichtig für Kinder sind

In der heutigen schnelllebigen Welt bieten Gedichte einen kostbaren Gegenpol zur Hektik und Technologie. Für Kinder jedoch sind sie weit mehr als nur Momente der Ruhe. Gedichte fungieren als Schlüssel zu einer Welt voller Fantasie, Sprachentwicklung und emotionaler Intelligenz. In diesem Artikel erkunden wir die essentielle Rolle von Gedichten für Kinder und wie sie deren Vorstellungskraft, Sprachfähigkeiten und sogar ihre körperliche Entwicklung fördern können.
  • Sprache
| Lesezeit 5
denk-mit-kita-erzieher-nuernberg

1. Die Bedeutung der Gedichte

In den zauberhaften Reimen und Versen der Kindergedichte steckt eine ganze Welt voller Schönheit und Fantasie. Sie sind nicht nur zum Schmunzeln da, sondern auch, um die Sprachentwicklung auf eine interessante Weise anzukurbeln.

Jedes Gedicht ist wie eine kleine Achterbahnfahrt - mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, aber immer voller Spaß. Wenn Kinder Gedichte lesen oder hören, tauchen sie ein in eine Welt voller Emotionen und Schönheit. 

Schon bei den Allerkleinsten legen Gedichte den Grundstein für ihre Entwicklung. Wer Krippenbabys Kinderreime singt oder Gedichte vorliest, unterstützt ihre Sprache, Kommunikation und Ausdruck. Die sanfte Wiederholung hilft dabei, das Bewusstsein der Babys für Wörter und Klänge zu stärken.

2. Die Förderung der Fantasie und Kreativität von Kindern  

Die Förderung der Fantasie und Kreativität von Kindern ist von unschätzbarem Wert für ihre ganzheitliche Entwicklung. Gedichte sind dabei nicht nur bloße Worte auf Papier, sondern Fenster zu einer Welt voller faszinierender Möglichkeiten. Wenn Kinder Gedichte lesen oder hören, tauchen sie in ein Universum ein, das von lebendigen Bildern und pulsierender Kreativität durchdrungen ist.

Jedes Gedicht ist wie eine Schatzkarte, die sie auf eine abenteuerliche Reise durch ihre eigenen Gedankenwelten führt. Diese poetischen Erfahrungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Selbstentfaltung für junge Gemüter. So werden Gedichte zu einem lebendigen Teil ihrer kindlichen Welt und fördern auf spielerische Weise ihre Fantasie und Kreativität.

3. Die Sprachentwicklung durch Gedichte 

Das Zusammenspiel von Reimen und Versen hat eine besondere Wirkung auf die sprachliche Entwicklung junger Kinder. Wenn Gedichte entdeckt und rezitiert werden, öffnen sich spielerisch neue Türen zu einem Schatz an Wörtern und Satzstrukturen. Die rhythmische Melodie der Verse schärft ihr Sprachgefühl und verbessert ihre Aussprache. 

Besonders für kleine Kinder ist es wichtig, früh mit dem Kennenlernen von Gedichten zu beginnen, da dies ihre sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig fördern kann. Auch das Verständnis für Metaphern und bildhafte Sprache wird durch Gedichte geschult, was wiederum die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder stärkt. 

4. Die emotionale Wirkung von Gedichten auf Kinder 

Studien zeigen auch, dass das (Vor)Lesen oder Schreiben von Gedichten (unabhängig davon, wie gut sie sind) gut für die geistige Gesundheit sein kann. Kinder können lernen, ihre Emotionen, Gefühle und Verhaltensweisen zu bewältigen und zu reflektieren, indem sie sich auf Erfahrungen beziehen, die sie in geteilten Gedichten hören.  

Medienpädagogik erobert den Erziehungsalltag

Zu den Benefits der Gedichte gehören auch die Verbesserung der Stimmung (sowohl langfristig als auch kurzfristig) und des Arbeitsgedächtnisses, die Steigerung der Fähigkeit, mit Stress umzugehen, und die Senkung der Spannung im Körper. Auch Erzieher:innen können davon profitieren. Haben zwei oder mehrere Kinder ein Konflikt in der Kita, können sie eine kurze Poesie-Session vorbereiten, in der Gedichte zum Thema Konfliktlösung vorgelesen werden. So werden nicht nur die kognitiven Fähigkeiten der Kinder beim Zuhören gefördert, sondern sie lernen auch spielerisch, wie andere dieses Problem gemeistert haben – und dank des poetischen Reims wird es zum echten Spaß. 

Die Worte in einem Gedicht können auch in andere Situationen tiefe Gefühle hervorrufen, die Kinder auf eine einzigartige Reise durch ihre eigenen Emotionen führen. Ein trauriges Gedicht über den Abschied von einem Freund kann Trost spenden und das Verständnis für Verluste fördern. Auf der anderen Seite kann ein fröhliches Gedicht über den Zauber des Lebens die Kinder zum Lachen bringen und sie ermutigen, die schönen Momente des Alltags zu schätzen. Durch die Vielfalt der emotionalen Themen in Gedichten lernen Kinder, ihre Empathie zu entwickeln und ihre eigenen Gefühle auszudrücken.  

Gedichte schaffen auch das Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Sie können oft Kinder an eine ähnliche Erfahrung oder ein ähnliches Gefühl aus ihrer Vergangenheit erinnern. Auf diese Weise bauen Gedichte Brücken zwischen Kindern verschiedener Hintergründe und Kulturen und fördern ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. 

denk-mit-kita-kinder-gedichte

5. Die körperliche Entwicklung

Das Vorlesen von Gedichten im Vorschulalter verpackt gleich mehrere Linguistik-Lektionen in einem unterhaltsamen Paket. Die rhythmische Struktur der Reime ist nicht nur gut für die Ohren, sondern auch für die Entwicklung der Sprachmotorik der Kindergartenkinder. Während sie die Verse mit Erzieher:innen zusammen genießen, lernen sie ganz nebenbei, ihre Atmung, Zungen- und Mundbewegungen zu koordinieren. Und das Beste daran? Für die Kids fühlt es sich an, als würden sie spielerisch durch die Sprache fliegen, ohne sich überhaupt anzustrengen. 

Das Lesen von Gedichten in der Schulzeit bringt zusätzliche Vorteile mit sich. Hier lernen Kinder nicht nur, wie man Worte ausspricht, sondern auch, wie man mit Stimme, Tonhöhe, Lautstärke und Betonung spielt. Auch wenn das zunächst nach rein linguistischen Finessen klingt, legt es einen wichtigen Grundstein für das bessere Lesenlernen.  

6. Tipps zur Auswahl und Vorlesen von Gedichten für Kinder 

Auf der Suche nach den passenden Kindergedichten? Hier sind ein paar nützliche Tipps: 

  • Altersgerecht: Wähle Gedichte, die thematisch und sprachlich auf das Alter der Kinder abgestimmt sind. 

  • Bildhafte Sprache: Entscheide dich für Gedichte, die lebhafte Bilder im Kopf der Kinder entstehen lassen. 

  • Rhythmus und Reim: Setze auf Gedichte mit einem mitreißenden Rhythmus und eingängigen Reimen für maximalen Spaß. Ein Beispiel dafür ist „Der kleine Frosch” von James Krüss. 

  • Vielfalt: Berücksichtige Gedichte, die eine Vielfalt von Themen und Perspektiven repräsentieren, um die Neugier der Kinder zu wecken.  

  • Interaktivität: Wähle Gedichte, die interaktiv sind und den Kindern die Möglichkeit geben, aktiv mitzumachen und die Poesie zu erleben. Ein Beispiel dafür ist „Kleine Schneeflocke, wirbel, wirbel, wir”, bei dem die Kinder sich vorstellen können, Schneeflocken zu sein und durch den Raum zu wirbeln, während es vorgelesen wird. 

7. Poesie-Sinnesreise 

Eine Poesie-Sinnesreise ist eine interessante Möglichkeit, die Sinne der Kinder zu schärfen und die Fantasie zu entfalten. Ideal für einen gemütlichen Platz im Freien oder in einem ruhigen Raum drinnen. Los geht's! 

denk-mit-kita-gedichte-sinnesreise
  1. Bereit machen: Setz dich mit den Kids gemütlich hin oder leg dich hin und schließ die Augen. Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen. Bitte die Kinder, das Gleiche zu tun. 

  2. Die Poesie entdecken: Wähle einen kleinen Reim über die Natur oder Tiere aus. Vielleicht eine Geschichte über die Sonne, den Wind oder einen Baum. 

  3. Gemeinsam in die Vorstellung eintauchen: Du liest den ausgewählten Reim laut vor und die Kinder stellen sich vor, wie die Sonne auf ihre Haut scheint, der Wind durch ihre Haare weht oder sie einen Baum umarmen. 

4. Teilen und Reflektieren: Frage die Kleinen, was sie gefühlt, gehört oder gerochen haben. Jedes der Kinder kann danach erzählen, was es während der Reise erlebt hat, und darüber nachdenken, was besonders spannend oder interessant war.  

Wer hätte gedacht, dass so viel Power in einem Gedicht steckt? Also, lasst uns die Magie der Poesie nutzen, um unsere Kleinen auf eine spannende Reise durch Sprache und Fantasie mitzunehmen! 

Spürst du die Kraft der Worte, die Kinderherzen berühren? Nutze dein Talent, um Kindern nicht nur Gedichte zu lesen, sondern auch junge Geister zu formen. Werde jetzt Erzieher:in und schreibe mit uns die nächsten Kapitel unserer Zukunftsgeschichte. Beginne deine Reise bei Denk mit Kita!

Karriereseite besuchen

Quelle:

A Look Back and a Path Forward: Poetry's Healing Power during the Pandemic, David Haosen Xiang und Alisha Moon Yi,  https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7447694/  

Verwandte Artikel

Eingewöhnung bei Denk mit Kita
  • Sprache

Mehrsprachigkeit in der Kita: Von der Wissenschaft zum Kita-Alltag

Wie gehen wir mit Mehrsprachigkeit in der Kita um? Eine Kooperation mit der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM) lieferte uns wichtige wissenschaftliche Antworten und Impulse.

Mehr lesen
Mundmotorik Übungen rund ums Pusten
  • Sprache

Mundmotorik Übungen rund ums Pusten

Kinder, die regelmäßig Mundmotorik-Übungen durchführen, können sich besser konzentrieren und haben ein besseres Sprachverständnis. In diesem Artikel erfährst du, welche Übungen besonders gut geeignet sind.

Mehr lesen
Denk mit Sprach-Kitas
  • Sprache

Denk mit Sprach-Kitas: Chancengleichheit durch Sprachbildung

Kinder entwickeln ihre Sprachkompetenz fast nebenbei. Die Denk mit Sprach-Kitas unterstützen sie dabei – und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit.

Mehr lesen