

Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bei uns rundum wohl und mit uns verbunden fühlen. Deshalb pflegen wir eine familiäre Atmosphäre: Sie ist geprägt von flachen Hierarchien, einem leistungsorientierten, wertschätzenden Miteinander und der Möglichkeit, sich selbst einzubringen. Mit den Weiterbildungsangeboten unserer eigenen Denk mit Kita Akademie bieten wir Raum für die persönliche und fachliche Entwicklung.
Unsere pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen arbeiten eng mit einem multiprofessionellen Team in der Verwaltung zusammen. Insbesondere in der pädagogischen Fachberatung und beim Qualitätsmanagement leistet dies wertvolle Unterstützung. Als digitaler Arbeitgeber erleichtern wir zudem organisatorische Tätigkeiten mit einer digitalen Plattform, zum Beispiel für Urlaubsanträge, Dienstpläne, Zeiterfassung sowie die Anmeldung zu Fort- & Weiterbildungen.
Unser Ziel ist, allen Kindern eine ganzheitliche Bildung zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir mit einem Modulplan: Er basiert auf den Richtlinien des BayKiBiG und deckt die verschiedenen Erfahrungsbereiche des Kindes gemäß des BEP´s in Bayern und des Orientierungsplans in Baden-Württemberg ab. Unseren Mitarbeiter:innen bietet er Orientierung und dient als Leitfaden für die Planung und Umsetzung vielfältiger Projekte. In gezielten und offenen pädagogischen Angeboten, im Freispiel und in Alltagssituationen erwerben die Kinder wichtige Basiskompetenzen und dürfen mit allen Sinnen und vollem Körpereinsatz die Welt erforschen. Mehr über unsere pädagogische Konzeption.
Über die Babilou Familiy Deutschland
Seit 2015 ist Denk mit Kita Teil der Babilou Family Deutschland. Diese betreibt mit den Marken Denk mit Kita, Little Giants/Kleine Riesen, MiniMax Kids und Wichtel Akademie über 100 private Kindertagesstätten in Deutschland. Damit ist das Unternehmen Marktführer im privaten Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung in Deutschland. Die einzelnen Marken bestehen mit ihren eigenständigen pädagogischen Ansätzen nebeneinander.
Unsere tägliche Arbeit und das Miteinander in unseren Einrichtungen und Teams sind geprägt von starken Unternehmenswerten. Diese haben wir als Träger gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen entwickelt:
Starke Teams leisten starke Arbeit: Weil alle zusammenhalten und die gleichen Ziele verfolgen. Vor allem aber, weil man sich gegenseitig unterstützt, fordert und fördert. Gut funktionierende Teams sind der Grundpfeiler unserer Einrichtungen. Zur Stärkung des Teamgeistes und für die gemeinsame Weiterbildung bieten wir zwei pädagogische Tage und einen Tag Betriebsausflug pro Jahr. Und wir haben starke Leitsätze definiert, die unsere tägliche Arbeit miteinander prägen:
Unsere Leitsätze zur Teamkultur
Regelmäßige Unternehmungen fördern den Zusammenhalt. Deshalb laden wir alle Kolleginnen und Kollegen mehrmals im Jahr standortübergreifend ein. Zum Abschluss des Kitajahres feiern wir alle gemeinsam unser Mitarbeiter:innenfest und stoßen auf unsere Leistungen, Projekte und das Betreuungsjahr an. Im Dezember treffen sich Kolleg:innen aus unterschiedlichen Teams zu Weihnachtsmarktbesuchen in der Region. Und für Kolleg:innen in Elternzeit bieten wir einmal im Jahr das Elternzeitcafé als Treffpunkt und zum Austausch. So können wir den Kontakt aufrechterhalten und den Nachwuchs kennen lernen.
Wir wissen, welch wertvolle Arbeit unsere Mitarbeiter:innen tagtäglich leisten – und dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Unsere Wertschätzung und Anerkennung drücken wir regelmäßig mit kleinen Gesten aus:
Unsere Kitas leben vom Engagement und den Ideen unserer Mitarbeiter:innen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass sich unsere Kolleg:innen an allen maßgeblichen Themen beteiligen können und in wichtige Entwicklungen einbezogen werden. Gelegenheit dazu bieten zum Beispiel unsere Mitarbeiter:innenvertretungs-Teams.
Das Denk mit Kita V-Team: unsere Vertrauenspersonen
Austauschforen: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen