
- Betreuungszeiten
-
7:00 – 17:00
- Betreuungsalter
-
0 – 6 Jahre
- Plätze
- 96
Denk mit Kita Bergkirchen, GADA

NEU: Mehr Flexibilität und Entlastung für Ihren Familienalltag
Wir stellen Eltern neue Möglichkeiten vor, die den Alltag erleichtern. Entdecken Sie, welche Aktionen es in dieser Kita gibt.

In den hellen, freundlichen Räumen fühlen sich Kinder und Mitarbeiter:innen rundum wohl. Alle Gruppenräume sind auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Ein Atelier und der geräumige Mehrzweckraum laden zum Spielen, Toben und zum kreativen Gestalten ein – je nach individuellen Interessen der Kinder. Der große Garten bietet zudem viel Platz für Bewegungsangebote und das Freispiel an der frischen Luft.
Pädagogische Konzeption
Die persönliche Entwicklung der Kinder steht in der pädagogischen Arbeit in Bergkirchen, GADA an oberster Stelle. Die partizipative Erziehung bestärkt die Kinder, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und sich aktiv am sozialen Miteinander zu beteiligen. Neben dem Gemeinschaftsgefühl werden den Kindern Verantwortungsbewusstsein und positive Werte vermittelt. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Transparenz.
Das Kita-Team aus Bergkirchen, GADA
Das pädagogische Team der Denk mit Kita Bergkirchen, GADA sieht Vielfalt als Bereicherung und als Basis für eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit. Ein starkes Wir-Gefühl, ein wertschätzender und respektvoller Umgang, Engagement und eigenverantwortliches Handeln prägen die Zusammenarbeit im Team. Alle Team-Mitglieder teilen die Leidenschaft für ihren Beruf, den sie mit Herzblut und Authentizität ausüben.
Ausstattung
Merkmale
Alles für einen entspannten Kita-Alltag

Kita-Leitung der Denk mit Kita Bergkirchen
Matthias Lattka legt großen Wert darauf, mit Herz und Verstand für Kinder, Eltern und sein pädagogisches Team da zu sein. Unter seiner Führung entsteht eine Atmosphäre, in der sich Kinder sicher und wertgeschätzt fühlen – die ideale Basis für Lernen, Entwicklung und Freude am Entdecken.
Besonders wichtig ist ihm eine offene und ehrliche Kommunikation, um gemeinsam mit dem Team eine inklusive und nachhaltige Pädagogik umzusetzen. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern hat für ihn einen hohen Stellenwert, denn nur im Miteinander können Kinder bestmöglich gefördert werden.
Darüber hinaus unterstützt er sein Team bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit Respekt, Vertrauen und Zusammenhalt schafft er eine starke Gemeinschaft in der Kita Bergkirchen, von der Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren.
„Lebenslanges Lernen ist das Motto, nach dem ich lebe.“
Unsere Kooperationen auf einen Blick

In der Denk mit Kita Bergkirchen arbeiten wir mit Partnern aus der Gemeinde zusammen. So erhalten die Kinder spannende Einblicke in ihre Lebenswelt und lernen auf spielerische Weise wichtige Werte für die Zukunft.
- Polizei: Die Kinder begegnen der örtlichen Polizei, lernen spielerisch die Verkehrsregeln kennen und erfahren, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Dabei entwickeln sie Vertrauen zu den Ordnungshütern und ein Bewusstsein für Sicherheit im Alltag.
- Feuerwehr: Beim Besuch der Feuerwehr dürfen die Kinder Fahrzeuge und Ausrüstung entdecken, einfache Abläufe ausprobieren und erleben, wie mutig und hilfsbereit Feuerwehrleute im Ernstfall handeln. So lernen sie, wie wichtig Zusammenhalt und Verantwortung in Notsituationen sind.
- Engagement in der Gemeinschaft: Wir engagieren uns aktiv bei lokalen Initiativen, wie z.B. die Spendenaktion „Geschenk mit Herz“, und beziehen dabei Kinder und Familien mit ein. So erfahren sie aus erster Hand, wie gemeinschaftliches Handeln positive Veränderungen bewirken kann.
Die Schwerpunkte der Denk mit Kita Bergkirchen

- Nachhaltige Bildung: Wir integrieren nachhaltige Themen altersgerecht in unseren Kita-Alltag. Kinder lernen spielerisch, wie sie verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen, z.B. durch Projekte zu Mülltrennung, Upcycling und den Schutz von Pflanzen und Tieren.
- Bewusstseinsbildung für soziale Themen: Durch altersgerechte Angebote und Geschichten sensibilisieren wir die Kinder für Themen wie Fairness, Respekt und Verantwortung gegenüber anderen Menschen.
- Individuelle Entwicklungsförderung: Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen. Wir entwickeln individuelle Entwicklungsziele, die die besonderen Bedürfnisse, Stärken und Interessen jedes Kindes berücksichtigen.
- Vielfältige Materialien und Spielangebote: Bücher, Spiele und Lieder aus verschiedenen Kulturen fördern das gegenseitige Verständnis und stärken das Bewusstsein für Diversität.
Elternstimmen










Lage und Anfahrt zu unserer Kita in Bergkirchen
Unsere Kita liegt zentral in Bergkirchen und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Eltern profitieren von kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und Naherholungszielen in der Umgebung.
Öffentliche Verkehrsanbindung
Unseren Kindergarten und unsere Kinderkrippe in Bergkirchen können Sie leicht mit dem Auto sowie dem Bus erreichen.
- Bus: 721, X730, 7100 Kreuzackerstr./GADA (4 Gehminuten)
Praktisches in der Umgebung
- Parken & Mobilität: Großer Parkplatz direkt vor der Kita, kostenfreier P+R-Parkplatz mit Ladestation für Elektrofahrzeuge, Tankstelle (1 Fahrtminute)
- Einkauf & Versorgung: Aldi, Kick, DM (8 Gehminuten), Strauss Workwearstore (5 Gehminuten)
- Freizeit & Natur: Indoor-Vergnügungspark (9 Gehminuten), Amper (15 Gehminuten), Badesee Eisolzrieder See (2 Fahrtminuten)
Offene Stellen
Wie viel Denk mit Kita steckt in dir?
Du bist Pädagog:in und lebst die Werte Liebenswürdigkeit, Engagement und Teamgeist? Dann bist du bei Denk mit Kita genau richtig!
Urlaubstage, Sonderzahlungen, Raum für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung: Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bei uns wohl fühlen.
In der Denk mit Kita Bergkirchen, GADA suchen wir derzeit:
Unser Kita-Alltag
Folge uns auf Social Media und entdecke, welche spannenden Aktivitäten und Projekte unsere Kinder erleben.