Gebäude der Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld
Zur Übersicht
Betreuungszeiten
7:00 – 17:00
Betreuungsalter
0 – 3 Jahre
Plätze
60
Plätze verfügbar! Zur Voranmeldung

Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld

Im Herzen von Weißenfeld, in einem Wahrzeichen des Ortes, wurde im September 2022 die Denk mit Kita eröffnet. Die ehemalige Schnapsbrennerei verbindet auf einzigartige Weise Geschichte und Moderne. Das charakteristische Klinkergebäude wurde behutsam modernisiert und um einen Neubau erweitert, der den industriellen Charme gekonnt in die heutige Zeit übersetzt.
In fünf Kinderkrippengruppen begleiten wir hier bis zu 60 Kinder mit viel Herz, Struktur und fachlicher Kompetenz. Dank der zentralen Lage direkt an einer Bushaltestelle ist die Kinderkrippe hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – ideal für den Familienalltag.
denk-mit-kita-persoenliche-benefits

NEU: Mehr Flexibilität und Entlastung für Ihren Familienalltag

Wir stellen Eltern neue Möglichkeiten vor, die den Alltag erleichtern. Entdecken Sie, welche Aktionen es in dieser Kita gibt.

Mehr erfahren

Mehrzweckraum in der Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld

Räume, die zum Entdecken einladen: Details zur Einrichtung der Kinderkrippe Vaterstetten Weißenfeld

Unsere Kindertagesstätte in Vaterstetten Weißenfeld erstreckt sich über drei kindgerecht gestaltete Ebenen. Jede unserer fünf Krippengruppen verfügt über einen eigenen, hellen Gruppenraum mit direktem Zugang zu einem Schlafraum sowie einem kindgerechten Bad. So schaffen wir Rückzugsorte und Verlässlichkeit im Alltag.

Für Bewegungsfreude und körperliche Entwicklung steht allen Kindern ein großzügiger Mehrzweckraum mit vielfältigen Turngeräten zur Verfügung. An der frischen Luft bietet die begrünte Dachterrasse zusätzlichen Raum für kreative Angebote.

Besonderes Highlight ist unser weitläufiger Garten mit einer kleinen Fahrzeugrennstrecke – ein Ort zum Spielen, Entdecken und Toben.

Pädagogische Konzeption

In unserer Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld steht die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Unser pädagogisches Team begleitet die Kinder individuell und stärkt sie darin, ihre eigenen Stärken zu entdecken, weiterzuentwickeln und selbstbewusst zu leben.

Dabei verstehen wir Kinder als aktive Mitgestalter:innen ihrer Lernprozesse. Im Alltag schaffen wir zahlreiche Gelegenheiten zur Partizipation – ob bei Alltagsentscheidungen, bei Projekten oder in der Gestaltung von Gruppenregeln. So erleben Kinder von Anfang an: Meine Meinung zählt. Ich bin wichtig. Ich gestalte mit.

Gemeinsames Spielen, Singen, Forschen und Erzählen sind fest im Tagesablauf verankert – immer in einem pädagogisch durchdachten Rahmen, der Sicherheit, Orientierung und Freiheit zum Entdecken bietet.

Ein vertrauensvoller Austausch mit Eltern und Erziehungsberechtigten ist für uns selbstverständlich. Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Offenheit, Transparenz und gegenseitigem Respekt. Denn wir sind überzeugt: Nur gemeinsam gelingt es, Kinder stark fürs Leben zu machen..

Ausstattung

Atelier
Außenbereich
Bewegungsraum
Elternsprechzimmer
Garten
Parkplätze
Schlafraum
Teamzimmer
Terrasse

Merkmale

Eltern-App
Holzspielzeug
Vollverpflegung

Alles für einen entspannten Kita-Alltag

denk-mit-christin-egerer

Kita-Leitung der Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld

Christin Egerer leitet die Denk mit Kita Vaterstetten – Weißenfeld mit viel Herzblut, Klarheit und einem feinen Gespür für Menschen. Sie schafft einen liebevollen und gut strukturierten Rahmen, in dem Kinder sich sicher fühlen und entfalten können.

Mit ihrer offenen Art und einem wachen Blick für pädagogische Qualität bringt sie täglich neue Impulse ins Team – und bleibt dabei stets nah dran an den Bedürfnissen der Kinder, Familien und Kolleg:innen.

Besonders am Herzen liegt ihr die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Im regelmäßigen Austausch entstehen so verlässliche Beziehungen, die die Entwicklung der Kinder nachhaltig stärken.

denk-mit-kita-ein-starkes-team

Das Team der Kinderkrippe Vaterstetten Weißenfeld

In der Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld steht ein starkes Team hinter jedem pädagogischen Impuls. Was uns verbindet, ist eine offene, wertschätzende Kommunikation – und das gemeinsame Ziel, Kindern einen liebevollen und anregenden Alltag zu bieten.

Regelmäßige Teamsitzungen, ein enger gruppenübergreifender Austausch und gemeinsame Projektarbeit sind bei uns selbstverständlich. Dabei bringen sich alle Teammitglieder mit ihren Stärken ein – jede Idee zählt, jede Stimme wird gehört.

Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld

Feldkirchener Straße 17
85622 Vaterstetten
Kontakt

FAQ zur Denk mit Kita in Vaterstetten Weißenfeld

Was macht die Denk mit Kita in Vaterstetten Weißenfeld so besonders?

In unserer Kita in Vaterstetten schaffen wir auf drei sorgfältig  gestalteten Ebenen eine Welt, in der sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlt. Unser pädagogisches Herzstück ist die Überzeugung, dass Kinder aktive Mitgestalter:innen ihrer eigenen Entwicklung sind. 

Bei uns gibt es viel Raum zum Entdecken:

  • Ein großzügiger Garten mit eigener Fahrzeugennstrecke lädt zu Abenteuern an der frischen Luft ein.
  • Unsere sonnige Dachterrasse bietet einen weiteren Ort für gemeinsame Aktivitäten und Entdeckungen.
  • Helle, freundliche Gruppenräume und ein großer Mehrzweckraum geben den Kindern den Platz, den sie für Bewegung, Spiel und kreative Projekte brauchen.

Das Wichtigste ist jedoch unser engagiertes Team, das eine von Wärme und Wertschätzung geprägte Atmosphäre schafft und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Ihnen, den Eltern, pflegt.

 

Wie kann ich mein Kind in der Kindertagesstätte Vaterstetten Weißenfeld anmelden?

Die Anmeldung für einen Kinderkrippenplatz erfolgt ganz unkompliziert und zentral über das offizielle Portal der Gemeinde.

 Hier geht es direkt zum Elternportal Vaterstetten

Sobald Sie Ihr Kind dort vorgemerkt haben und ein passender Platz in unserem Betreuungsangebot frei wird, setzen wir uns persönlich mit Ihnen in Verbindung. Wir begleiten Sie dann Schritt für Schritt – vom ersten Kennenlernen bis zur sanften Eingewöhnung Ihres Kindes.

Haben Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen weiter!

Gibt es finanzielle Unterstützung für die Betreuungskosten?

Ja, der Freistaat Bayern und der Landkreis Ebersberg bieten Familien verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung.

  • Bayerisches Krippengeld: Für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren können Familien einen Zuschuss von bis zu 100 € monatlich erhalten.
  • Elternbeitragszuschuss: Ab dem Kindergartenjahr, in dem Ihr Kind drei Jahre alt wird, reduziert sich der Elternbeitrag automatisch um 100 € pro Monat bis zum Schuleintritt.
  • Wirtschaftliche Jugendhilfe: Je nach Ihrer persönlichen und finanziellen Lebenssituation können Sie beim zuständigen Kreisjugendamt Ebersberg eine Übernahme der Elternbeiträge beantragen.

Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu den verschiedenen Möglichkeiten und unterstützen Sie dabei, die passenden Informationen zu finden. Sprechen Sie uns einfach an!

Offene Stellen

Wie viel Denk mit Kita steckt in dir?

Du bist Pädagog:in und lebst die Werte Liebenswürdigkeit, Engagement und Teamgeist? Dann bist du bei Denk mit Kita genau richtig!

Jobs & Karriere

Urlaubstage, Sonderzahlungen, Raum für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung: Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bei uns wohl fühlen.

In der Denk mit Kita Vaterstetten Weißenfeld suchen wir derzeit:

Derzeit gibt es bei dieser Kita keine offenen Stellen. Wir freuen uns aber immer auf deine Initiativbewerbung.

Sie haben noch weitere Fragen? Unser Team ist für Sie da!

Bitte überprüfen Sie die markierten Felder
Ich stimme der Nutzung meiner Daten zu den in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken zu. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Denk mit Kita Platzhalter

Elternberatung

Montag von 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr

Unser Kita-Alltag

Folge uns auf Social Media und entdecke, welche spannenden Aktivitäten und Projekte unsere Kinder erleben.