
Wochentagekalender für den Morgenkreis in der Kinderkrippe
Im Morgenkreis kann mit dem Wochentagekalender täglich mit den Kindern besprochen werden, welcher Tag heute ist und welcher Tag ggf. gestern war oder morgen folgt. Somit können die Kinder sehen, wie die Wochentage voranschreiten und entwickeln dadurch ein Gefühl für den Wochenrhythmus. Zusätzlich kann bei diesem Anlass auch besprochen werden, was die Kinder zum Beispiel gestern getan haben oder wie sie in der Nacht von gestern auf heut geschlafen haben.

Die Figuren haben alle eine Farbe. Diese wurde nach dem Beispiel aus dem Buch „der Wolf, der seine Farbe nicht mochte“ verwendet. Dadurch kann Beispielsweise mit den Kindern zusätzlich besprochen werden, welche Farbe die jeweilige Figur hat. Die Kinder in der Kinderkrippe lernen so zusätzlich auch die Farben und stellen eine Verbindung her.
Der Wochentagekalender kommt durch den Morgenkreis täglich zum praktischen Einsatz. Damit die einzelnen Tage nicht umfallen, wurden diese an Magneten befestigt. Jeder Wochentag hat einen Magneten und das Feld „heute“ hat zusätzlich einen Magneten
Folgende Materialien werden für den Wochentagekalender benötigt:
So wird’s gemacht:
Magneten wie auf dem Bild befestigen (7 Magneten in einer Reihe und einer in der Mitte). Die anderen Magneten an den Figuren unten befestigen. Achtet darauf, dass die Magneten auch anziehend sind. Die Figuren jeweils mit einer Farbe anmalen und um jeden Magneten auf dem Brett eine Umrandung malen. Den Figuren eine Mütze aus Filz formen und festkleben. Vor jeden Magneten ein beschriftets Schild kleben (Wochentage + heute).
Dieser Wochentagekalender kann beispielweise auch umgewandelt werden in einen Monats- oder Jahreszeitenkalender. Weitere Ideen für den Morgenkreis findet Ihr auf unserer Pinterest Pinnwand.
- Holzbrett
- 16 Magneten
- 7 Holzfiguren
- 7 unterschiedliche Farben
- 7 passende Filzstücke
- 8 Etiketten oder Papierstücke
- Heißkleber
