
- Betreuungszeiten
-
7:00 – 17:00
- Betreuungsalter
-
0 – 6 Jahre
- Plätze
- 74
- Platzvergabe
- unterjährig möglich
Denk mit Kita München Sendling-Westpark

NEU: Mehr Flexibilität und Entlastung für Ihren Familienalltag
Wir stellen Eltern neue Möglichkeiten vor, die den Alltag erleichtern. Entdecken Sie, welche Aktionen es in dieser Kita gibt.

Unsere Kindertagesstätte in Sendling: Durchdachte Einrichtung zum Stärken der Kinder
Unsere Kindertageseinrichtung wurde exakt auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. In den großzügig gestalteten Gruppenräumen im Erdgeschoss herrscht ein helles und freundliches Ambiente, in dem sich jedes Kind frei entfalten kann. Für abwechslungsreiche Bewegungsangebote steht ein Mehrzweck- und Bewegungsraum zur Verfügung, in dem die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Separate Ruheräume bieten Platz für die Kleingruppenbetreuung oder dienen als wichtiger Rückzugsort, während im Atelier vielfältige Kreativ- und Werkprojekte angeboten werden. Ein besonderes Highlight ist das weitläufige Außengelände: Hier befinden sich eine Fahrzeugrennstrecke und gemütliche Tipi-Hütten aus Holz.
Pädagogische Konzeption
Im Zentrum unserer Pädagogik steht die enge und liebevolle Beziehung zu jedem einzelnen Kind. Die Bedürfnisse der Krippenkinder und Kindergartenkinder werden stets wahrgenommen und in den Alltag integriert. Eine wertschätzende Kommunikation im Team und mit den Eltern bildet die Basis für eine gelebte Erziehungspartnerschaft. Unser Team gestaltet den Kita-Alltag kreativ und bunt, geleitet vom Leitspruch: „Wir sind verschieden und jeder ist willkommen“.
Ein wichtiger Teil unseres Konzepts ist auch eine gesunde und ausgewogene Verpflegung: Die tägliche Mahlzeit wird frisch vor Ort zubereitet.
Ausstattung
Merkmale
Alles für einen entspannten Kita-Alltag

Kita-Leitung der Denk mit Kita München Sendling-Westpark
Ramona Hagn leitet die Kita Sendling mit umfassender Erfahrung, die sie zuvor als Gruppenleitung in Kindergarten und Krippe in München sammelte. Als verlässliche Ansprechpartnerin hat sie für die Anliegen von Kindern, Familien und Kolleg:innen stets ein offenes Ohr und ist bekannt für ihre angenehme, ruhige und positive Ausstrahlung.
„Besonders schätzen wir ihren liebevollen, wertschätzenden und feinfühligen Umgang mit dem Team und den Familien. Auch in herausfordernden Situationen können wir uns auf sie verlassen.“

Das Team der Kita Sendling
Unser eingespieltes und beständiges Team arbeitet seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Offene, ehrliche Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung sind uns besonders wichtig. Jede:r Einzelne bringt individuelle Stärken ein, die im Team geschätzt und gefördert werden. Dieses herzliche Miteinander schafft ein positives Umfeld, das sich nicht nur auf die Kinder überträgt, sondern auch den Eltern ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden gibt.
Unsere Kooperationen und Schwerpunkte auf einen Blick

Wir unterstützen die Entwicklung Ihres Kindes in allen Bereichen – für einen starken Start ins Leben:
- Sprachliche Bildung im Alltag: In Kinderkonferenzen, mit Geschichtensäckchen, Bildkarten, Liedern und Tischspielen üben die Kinder spielerisch, sich auszudrücken. So entwickeln sie Freude an Sprache und lernen, ihre Gedanken klar und selbstbewusst mitzuteilen.
- Leseförderung mit der Bücherei: Gemeinsame Besuche in der Bücherei sowie Projekte mit der Konrad-Celtis-Schule wecken die Lust am Lesen. Dabei erweitern die Kinder ihren Wortschatz und stärken ihre Fantasie.
- Stärkung des Sicherheitsgefühls: Regelmäßige Besuche von Polizisten ermöglichen spannende Einblicke und das Kennenlernen ihrer Aufgaben. Die Kinder lernen dabei spielerisch, wie sie sich sicher in ihrer Umgebung bewegen und vertrauensvoll mit Autoritäten umgehen können.
- Förderung von Zahnhygiene und Ernährungsbewusstsein: Regelmäßige Besuche von Fachleuten für Zahnprophylaxe machen Zahnhygiene greifbar und wichtig. Die Kinder erfahren, wie gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Zähne zusammenhängen – ein wertvolles Wissen fürs ganze Leben.
Elternstimmen






Lage und Anfahrt zu unserer Kita in München Sendling Westpark
Unsere Kita liegt in einem familienfreundlichen Viertel in Sendling, geprägt von guter Infrastruktur, kurzen Wegen und viel Grün. Eltern profitieren von einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie vielfältigen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten direkt in der Nähe.
Öffentliche Verkehrsanbindung
Unseren Kindergarten und unsere Kinderkrippe in Sendling-Westpark können Sie leicht mit dem Auto, der U-Bahn sowie dem Bus erreichen.
- Bus: 132 Grünstraße (6 Gehminuten), 63 Pilsenseestraße (8 Gehminuten), 54 Fernpaßstraße (11 Gehminuten), 53 Adunisstraße (15 Gehminuten)
- U-Bahn: U6 Partnachplatz (14 Gehminuten)
Praktisches in der Umgebung
- Einkauf & Versorgung: REWE (4 Gehminuten), Penny (8 Gehminuten), Cafés, Restaurants und weitere Geschäfte ganz in der Nähe
- Grünflächen & Parks: Heckenstaller Park (9 Gehminuten), Südpark (17 Gehminuten), Westpark (21 Minuten mit dem Bus) – ideal für Natur, Spiel und Familienzeit
- Spielplätze: Spielplatz Grabbeweg (5 Gehminuten), Mini Park Spielplatz (10 Gehminuten), Babyspielplatz (14 Gehminuten)
- Fitness & Freizeit: Yoga-Studio (5 Gehminuten), Body Up Fitnessstudio (11 Gehminuten)
Denk mit Kita München Sendling-Westpark
Konrad-Celtis-Straße 8381369 München Kontakt Kitas im Landkreis München
Oben finden Sie die neue Preisliste für das Kitajahr 25/26 ab September 2025. Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Stundenpakete nur nach Verfügbarkeit vergeben werden können.
FAQs zu den Kindergärten München Sendling
Was macht die Denk mit Kita Sendling so besonders?
Unsere private Kinderkrippe und unser Kindergarten bieten eine einzigartige Kombination aus naturnaher Lage am Westpark und einem außergewöhnlichen Außengelände mit Fahrzeugrennstrecke und Tipi-Hütten. Das Herzstück unserer Kita ist jedoch unser beständiges, erfahrenes Team, das diesen vielfältigen Bildungs- und Erlebnisraum mit einer sehr herzlichen und familiären Atmosphäre füllt. Dabei ist unsere Einrichtung für Familien aus ganz Sendling und darüber hinaus bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Wie läuft die Eingewöhnung in Kindergarten und Kinderkrippe ab?
Die Eingewöhnung gestalten wir in enger Absprache mit Ihnen individuell und kindorientiert. Wir nehmen uns bewusst viel Zeit, damit Ihr Kind eine sichere Bindung aufbauen und gut in unserer Einrichtung ankommen kann.
Wie kann ich mein Kind für einen Krippen- oder Kindergartenplatz anmelden?
Um einen Betreuungsplatz zu erhalten, können Sie Ihr Kind ganz einfach über unser Online-Formular auf die Vormerkliste setzen. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Bei Fragen zum Antrag oder zur Anmeldung selbst beraten wir Sie gerne.
Wie hoch sind die Gebühren für die private Kinderkrippe und den Kindergarten?
Die monatlichen Gebühren für die Betreuung setzen sich aus dem Elternbeitrag (je nach Buchungszeit) und einer Verpflegungspauschale zusammen. Eine transparente Übersicht der Betreuungskosten finden Sie auf unserer Webseite.
Ist eine finanzielle Förderung bei den Betreuungskosten möglich?
Ja, selbstverständlich. Um Familien finanziell zu unterstützen, gibt es verschiedene staatliche Leistungen und Fördermöglichkeiten. Die wichtigsten sind:
- Bayerisches Krippengeld: Ein Zuschuss speziell für Familien mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
- Staatlicher Beitragszuschuss: Dieser wird für alle Kindergartenkinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt gewährt und reduziert die Kosten automatisch.
- Wirtschaftliche Jugendhilfe: Familien mit einem geringeren Einkommen können beim zuständigen Jugendamt eine (Teil-)Übernahme der Kosten beantragen.
Wir wissen, dass die Anträge und Zuständigkeiten manchmal unübersichtlich sein können. Deshalb bieten wir Ihnen gerne an, Sie zu unterstützen. Sie können jederzeit einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren, in dem wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten erläutern und Ihnen bei den ersten Schritten helfen.
Offene Stellen
Wie viel Denk mit Kita steckt in dir?
Du bist Pädagog:in und lebst die Werte Liebenswürdigkeit, Engagement und Teamgeist? Dann bist du bei Denk mit Kita genau richtig!
Urlaubstage, Sonderzahlungen, Raum für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung: Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bei uns wohl fühlen.
In der Denk mit Kita München Sendling-Westpark suchen wir derzeit:
Unser Kita-Alltag
Folge uns auf Social Media und entdecke, welche spannenden Aktivitäten und Projekte unsere Kinder erleben.