

Derzeit gibt es 21 Denk mit Kitas in München. An allen unseren Standorten arbeiten wir auf Basis der pädagogischen Rahmenkonzeption der Stadt München sowie des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Wir möchten Kindern die Wärme eines zweiten Zuhauses bieten: Die Kinder können sich bei uns wohl und geborgen fühlen, gemeinsam lachen und lernen und ihre Persönlichkeit entfalten. Dafür steht in jeder Denk mit Kindertagesstätte in München das kompetente Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Lange Öffnungszeiten geben Ihnen Planungssicherheit: Alle Denk mit Kinderkrippen und Kindergärten in München sind in der Regel von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und haben maximal 30 Schließtage pro Kalenderjahr. Diese geben wir rechtzeitig bekannt, damit Sie als Eltern entsprechend planen können. Jede Kindertageseinrichtung bietet individuelle Termine für einen Tag der offenen Tür an. Die Termine finden Sie auf der jeweiligen Kita-Seite.
Denk mit Kindergärten in München auf einen Blick
Was macht die Denk mit Kinderbetreuung so besonders?
Seit über 30 Jahren steht Denk mit Kita für eine liebevolle und wertvolle Betreuung sowie frühkindliche Bildung im süddeutschen Raum. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder aktiv mitgestalten können, und orientieren uns dabei an anerkannten Bildungsplänen. Bei uns stehen Ihre Kinder im Mittelpunkt: Wir fördern ihre Mitbestimmung und Partizipation, damit sie selbstbewusste Entscheidungen treffen und soziale Beziehungen aufbauen können. Unser Ziel ist es, Ihre Kinder ganzheitlich zu begleiten. Mit vielfältigen Bildungsangeboten vermitteln wir ihnen wichtige Fähigkeiten für eine starke Zukunft.
Moderne Pädagogik
Jedes Kind bringt eigene Stärken, Interessen und eine natürliche Neugier mit. Wir bei Denk mit Kita begleiten es auf seinem individuellen Weg – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Selbstwirksamkeit stärkt, Vielfalt lebt und Mitbestimmung ermöglicht.
Individuelle Eingewöhnung
Wir gestalten den Übergang in die Kita behutsam und orientieren uns am Tempo Ihres Kindes, um eine unbeschwerte Kita-Zeit zu ermöglichen.
Gesunde Ernährung
Mit unserer ausgewogenen und nachhaltigen Vollverpflegung stärken wir von Anfang an das Bewusstsein der Kinder für gesunde Ernährung – genussvoll, kindgerecht und alltagstauglich.
Strukturierter Tagesablauf
Struktur gibt Sicherheit. Feste Zeiten und Rituale orientieren Ihr Kind und schaffen Balance zwischen freiem Spiel und Angeboten, Aktivität und Ruhe.
Kooperative Erziehungspartnerschaft
Eltern und pädagogische Fachkräfte gestalten bei Denk mit Kita die Entwicklung der Kinder gemeinsam – im vertrauensvollen Austausch und auf Augenhöhe.
Wohlfühl-Atmosphäre
Bei Denk mit Kita bieten wir eine Umgebung, in der sich Kinder rundum wohl und gut aufgenommen fühlen – mit hellen, modernen Räumen, einem durchdachten Farbkonzept und vielen kindgerechten Details.
Eltern-App
Mit der Denk mit Kita Eltern-App haben Sie stets einen einfachen Zugang zu wichtigen Informationen, Terminen und Eindrücken aus dem Kita-Alltag – direkt auf Ihrem Smartphone. So bleibt die Kommunikation transparent und Sie sind immer über die Aktivitäten und Fortschritte Ihres Kindes informiert.
Die pädagogische Konzeption der Denk mit Kitas in München
Alle Denk mit Kindergärten in München haben eine gemeinsame pädagogische Rahmenkonzeption. Diese basiert auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und wird von den einzelnen Standorten individuell weiterentwickelt. Wir sehen jedes Kind als einzigartigen Entdecker, der seine Welt aktiv gestaltet und dessen Ideen bei uns willkommen sind.
- Selbstbestimmung stärken: Wir ermutigen Kinder, eigene Entscheidungen zu treffen und ihren Interessen zu folgen – für ein starkes Ich.
- Gemeinsam wachsen: Wir fördern das Miteinander, in dem Kinder lernen, Probleme im Team zu lösen und voneinander zu lernen.
- Ganzheitliche Entfaltung: Mit vielfältigen Angeboten und im freien Spiel legen wir den Grundstein für wichtige Fähigkeiten und geben Raum für eigene Erfahrungen.
- Pädagogik in Bewegung: Wir bleiben am Puls der Zeit, entwickeln unsere Pädagogik stetig weiter und lassen uns von neuesten Erkenntnissen inspirieren.
- Geborgenheit von Anfang an: Eine liebevolle und achtsame Eingewöhnung sowie ein fester Tagesablauf sind uns wichtig, damit sich jedes Kind sicher und wohlfühlt.
Ernährung, die Freude macht: Mit unserem ausgewogenen und nachhaltigen Catering schaffen wir ein positives Verhältnis zum Essen und stärken das Körpergefühl.
Das Ziel unserer Arbeit bei jeder Denk mit Einrichtung: Gemeinsam die Welt entdecken
Bei Denk mit Kita erleben wir den Alltag mit all unseren Sinnen und erspüren die Welt mit ihren Wundern. Unsere liebevollen und qualifizierten Pädagog:innen begleiten die Kinder bei ihren individuellen Lernerfahrungen und unterstützen ihre Entwicklung zu selbstbestimmten und selbstbewussten Menschen. Dafür arbeiten unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen Hand in Hand und auf Augenhöhe – mit den Kindern, den Eltern und im Team!
Wie läuft die Voranmeldung für Denk mit Kitas?
Alle Denk mit Kitas in München werden von der Stadt München über die Münchner Förderformel (MFF) bezuschusst. Die Kinderkrippen und Kindergartenplatz Anmeldung erfolgt an fast allen Standorten online über den zentralen kita finder der Landeshauptstadt München. Dieser listet alle Münchner Kindertageseinrichtungen auf und erleichtert Eltern die Suche nach dem passenden Angebot für ihr Kind. An einigen neu eröffneten Denk mit Kitas sind Voranmeldungen auch über unsere Website möglich.
FAQs zu unseren Kitaplätzen in München
Wie viele Denk mit Kinderkrippen und Kindergärten gibt es in München?
In München gibt es derzeit 21 Standorte von Denk mit Kita.
Was macht die Denk mit Kita in München so besonders für mein Kind?
Denk mit Kita München zeichnet sich durch ein wertschätzendes pädagogisches Konzept aus, in dem Kinder als aktive Mitgestalter ihrer Bildung durch Spiel, Interaktion und Beziehung gesehen werden. Wir begleiten jedes Kind individuell und liebevoll, statt zu belehren, wobei ihre Interessen und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Unsere freundlichen, hell gestalteten Räume schaffen eine Atmosphäre, in der sich Kinder geborgen fühlen und ihre Umgebung neugierig erkunden können. Für eine transparente Kommunikation nutzen wir eine praktische Eltern-App.
Was kostet ein Kindergarten in München?
Die Preise richten sich nach dem Einkommen der Familie. Die Preise unserer einzelnen Standorte sind im Bereich "Kita-Informationen" der Einrichtungsseiten zu finden.
Wann erfolgt die Anmeldung für Kitas in München?
Eine Anmeldung für die Warteliste ist jederzeit möglich. Sie muss online über den zentralen Münchner Kitafinder erfolgen.
Welche finanzielle Unterstützung gibt es für Eltern in Bayern?
Der Freistaat Bayern unterstützt Familien bei den Kosten für die Kinderbetreuung. Der Elternbeitrag für einen Kita-Platz wird einkommensabhängig festgelegt. Grundlage hierfür ist die sogenannte Münchner Förderformel (MFF), über die auch die Förderung der Denk mit Kitas erfolgt. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Eltern einen Anspruch auf einen beitragsfreien Platz im Kindergarten (für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung). Detaillierte Informationen zum Antrag auf Förderung und zur Berechnung der Elternbeiträge haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Kontakt
Fragen rund um unsere Kitas und die Platzvergabe beantwortet unser Team der Elternberatung gerne.